Abstract
Durch die Globalisierung hat sich der Wettbewerb zwischen den Unternehmen verschärft, sodass eine Differenzierung der Produkte durch die klassischen Erfolgsfaktoren nur geringfügig möglich ist. Um dennoch Wettbewerbsvorteile zu generieren und die Wettbewerbsposition zu stärken, bieten Unternehmen zusätzliche Dienstleistungen zum Produkt an. Dabei unterscheiden sich die Dienstleistungen von der Art und dem Umfang. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und Bewertung von industriellen Produkt-Service Systemen, die neue Geschäftsmodelle im B2B-Kontext darstellen. Dafür werden reale Praxisbeispiele vorgestellt und mögliche Chancen, Risiken und Herausforderungen abgeleitet.
Keywords: Industrielle Produkt-Service Systeme, Hybride Leistungsbündel, Business Modell